Pressebericht: EURACTIV: “ EU-Gutachten zu Vorratsdatenspeicherung erhöht Druck auf SPD“
EURACTIV.de hat über das Gutachten eines EuGH-Generalanwalts zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland berichtet.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Margaret Melter hat 122 Einträge verfasst.
EURACTIV.de hat über das Gutachten eines EuGH-Generalanwalts zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland berichtet.
Die Zeit scheint die Welt zu bewegen und uns dazu.
DER SPIEGEL hat sich angeschaut, mit welchen Skandalen die Plattform zu kämpfen hat und welche Pläne es bei den „Ampel“-Parteien sowie auf EU-Ebene gibt, um Online mehr Wettbewerb zu ermöglichen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den jährlichen Lagebericht zur Bedrohungslage im Cyber-Raum herausgegeben.
Die unverändert hohe Gefahrenlage in Deutschland macht klar, dass es endlich eine stringent gedachte IT-Sicherheitsstrategie benötigt.
Ich war Gast bei Bild TV und habe unter anderem über Belarus, die Deutsche Bahn und den fehlenden digitalen Aufbruch in Deutschland gesprochen.
Die Gremien von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP haben zugestimmt, dass nun gemeinsame Koalitionsverhandlungen für eine „Ampel“-Koalition starten sollen. Für mich ist jedoch auch klar, dass diese kein Selbstläufer werden.
Zusammen mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben wir intensiv in Sondierungen darüber beraten, wie und ob eine gemeinsame Koalition der Erneuerung möglich wäre. Der SWR hat hierüber mit den Bundestagsabgeordneten aus der Pfalz gesprochen.
Das Handelsblatt hat die aktuell stattfindenden Sondierungsgespräche als Anlass genommen, um über die Ausgestaltung eines möglichen Ministeriums für Digitale Transformation zu schreiben.
Der weltweite Ausfall von Facebook-Seiten und -Diensten wie Instagram oder WhatsApp hat nicht nur massiv negative Auswirkungen auf den Aktienkurs des Unternehmens gehabt, sondern auch erneut unsere digitale Abhängigkeit von wenigen Plattformen aufgezeigt.
Mario Brandenburg MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
030/227 74275