Abschieds-Newsletter
Fast acht Jahre lang war ich Mitglied des Deutschen Bundestages – eine intensive, lehrreiche und bewegende Zeit. Nun geht dieses Kapitel zu Ende, und damit ist dies vorerst mein letzter Newsletter. Doch bevor ich mich verabschiede, möchte ich mit euch noch einmal auf den vergangenen Monat zurückblicken. Denn auch in den letzten Wochen ist viel passiert und einige dieser Momente möchte ich gerne mit euch teilen. Viel Spaß beim Lesen!

Ehrenmitglied & JuLi-Rente
Dinge kommen, Dinge gehen, so ist es im Leben. In der letzten Legislaturperiode haben mich die Jungen Liberalen mit einem sehr guten Listenplatz nominiert und als ihren Spitzenkandidaten in Rheinland-Pfalz ins Rennen geschickt. Dank ihres Vertrauens konnte ich trotz meines „fortgeschrittenen“ Alters erneut in den Bundestag einziehen. Nun wurde ich aber in die „Juli-Rente“ verabschiedet.
Auf Beschluss des 87. Landeskongresses der Jungen Liberalen in Mainz wurde ich zum Ehrenmitglied der Jungen Liberalen der Pfalz e.V. ernannt.
Vielen Dank für diese Ehre und euer Vertrauen!

Meine letzte BPA Gruppe
Ein ganz besonderer Abschluss meiner Zeit als MdB: Meine letzte BPA-Gruppe in dieser Wahlperiode war zu Besuch im Bundestag! Eine tolle Gelegenheit für spannende Fragen zur aktuellen politischen Situation, dem vergangenen Wahlkampf und wie es für mich nun weitergeht. Es gab lebhafte Diskussionen und interessante Gespräche.
Neben dem Einblick in meine Arbeit hier im Deutschen Bundestag standen auch weitere spannende Programmpunkte auf der Agenda: eine Führung durch das Olympiastadion, ein Besuch im Bundespräsidialamt und vieles mehr. Es hat mich gefreut, mit euch über aktuelle politische Themen zu sprechen und eure Perspektiven bei einem Glas Wein kennenzulernen.
Zum krönenden Abschluss durfte natürlich ein gemeinsames Foto auf der Kuppel nicht fehlen – auf dem sich übrigens auch mein Team geschickt versteckt hat. Danke für euren Besuch und euer Interesse. Es war mir eine Freude!

Ein Stück Heimat im Bundestag
Jetzt weiß ich, was ich nach meiner Zeit als Abgeordneter im Bundestag mache: Winzer werden! Spaß beiseite, aber ein Stück meiner Heimat bleibt hier. Seit dem Jahr 2000 bringen Abgeordnete Erde aus ihren Wahlkreisen in die Kunstinstallation DER BEVÖLKERUNG von Hans Haacke – ein lebendiges Biotop im Herzen des Parlaments. Ich habe Erde vom Weinberg Hörner in Hochstadt beigesteuert, ein fruchtbarer Boden voller Geschichte. So bleibt ein Teil von mir hier verwurzelt. Mal sehen, was in den nächsten Jahren daraus sprießt! Den Entwicklungsprozess könnt ihr unter www.derbevoelkerung.de/webcam verfolgen. Wer jedoch sehen möchte, wie genau ich die Erde eingebracht habe, kann das auf meinem Instagram-Account nachschauen: https://www.instagram.com/p/DHYxAG5oSKu/

Grundgesetzänderung: FDP bleibt standhaft
Am 18. März fand meine letzte Sitzung im Bundestag statt – ein bedeutender Tag in vielerlei Hinsicht. Mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen wurde eine weitreichende Grundgesetzänderung beschlossen: Die Verteidigungsausgaben werden künftig in noch unabsehbarer Höhe von der Schuldenbremse ausgenommen, zudem wird ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro geschaffen.
Für uns Freie Demokraten ist diese Entscheidung alles andere als generationengerecht. FDP-Fraktionschef Christian Dürr sprach von einem „historischen Moment“ – allerdings nicht im positiven Sinne. Die Schuldenbremse war nie ein Hindernis für Fortschritt, sondern eine essenzielle Versicherung für kommende Generationen. Ihre Aufweichung bedeutet nichts anderes als eine massive Schuldenlast, die unsere Kinder und Enkel tragen müssen.
Deshalb haben wir als FDP gegen diese Änderung gestimmt. Uns ist bewusst, dass Investitionen in Verteidigung notwendig sind, aber sie müssen solide finanziert werden. Wir haben mit unserem Verteidigunsfond Vorschläge gemacht, wie eine nachhaltige Finanzierung ohne neue Schulden möglich wäre. Statt auf Kosten zukünftiger Generationen zu handeln, setzen wir auf eine verantwortungsbewusste Finanzpolitik bis zum Schluss. Mehr zu den Vorschlägen findet ihr hier: https://www.fdp.de/verteidigungsfonds-statt-schattenhaushalt

Bye Bye Bundestag
Nach fast acht Jahren im Deutschen Bundestag geht eine intensive und prägende Zeit zu Ende. Diese Jahre waren gefüllt mit spannenden Debatten, großen Herausforderungen und wertvollen Begegnungen. Ich durfte mit vielen wunderbaren Menschen zusammenarbeiten, die mich auf meinem Weg begleitet, unterstützt und inspiriert haben.
Nun ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen – und vor allem Danke zu sagen: an alle, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, an alle, die mich gewählt und unterstützt haben, und an alle, die diese Jahre so besonders gemacht haben. Der Abschied fällt nicht leicht, aber wer weiß – man sieht sich immer zweimal im Leben. Vielleicht nicht mehr im Bundestag, aber vielleicht in einem anderen Umfeld auf eine neue Art.
Ein persönliches Video zu meinem Abschied findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/DH26Sc8ot8g/

Stay connected
Apropos Social Media: Nur weil meine Zeit im Deutschen Bundestag endet, heißt das nicht, dass ich nicht weiter aktiv bin. Ich bleibe erreichbar, teile weiterhin meine Gedanken und freue mich auf den Austausch mit euch. Ihr findet mich wie gewohnt auf meinen Social-Media-Kanälen oder kontaktiert mich unter politik@mario-brandenburg.de.
Herzliche Grüße
Mario Brandenburg
Ehrenmitglied: © Samuel Schnitzler BPA-Gruppe: © Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie |